Nordic Knifedesign

Komodo, Insel der Drachen

Der rotblaue Morgenhimmel beginnt sich langsam in einen tiefblauen Himmel mit weißen Schäfchenwolken zu verwandeln. Rosa schimmernder Sandstrand, das grünblaue Meer im Hintergrund. Eine friedliche Stille umgibt das Wasserloch. So muss das Paradies gewesen sein, . Überall liegen Salak Schlangenhautfrüchte und Nusa Dua Passionsfrüchte verstreut. Auf dem mächtigen Baum einer Würgefeige sitzt ein Pärchen Sumba Grüntauben.Kein Laut ist zu hören. Noch nicht einmal das Gekreische der sonst überall gegenwärtigen Makakenaffen.

Ein großer Mähnenhirsch kommt aus dem Dickicht des Waldes, vorsichtig nach allen Seiten äugend nähert er sich dem Wasserloch, vorbei an einem großen Laubhaufen. Gerade senkt er seinen Kopf um das kühle Wasser trinken als sich das Paradies schlagartig in einen Jurassic Parc verwandelt. Ein Peitschenschlag, der vermeintliche Laubhaufen am Wasserloch wird lebendig, bäumt sich auf, stürzt sich fauchend auf den Hirsch und versucht seine 60 spitzen Zähne in dessen Hals zu schlagen. Nur ein verzweifelter Sprung zur Seite rettet den Hirsch. Verschreckt und verstört rennt er in den Wald zurück, nur eine kleine Wunde zwischen Gehörn und Kopfplatte zeugt von dem eben Erlebten. Der Laubhaufen, der wahre Herrscher der Insel, der ausgewachsene Komodo Waran von etwa 3m Länge räkelt sich wieder zurück in sein Laubbett. Er ist ein Meister des Hinterhaltes und er hat Zeit das weiß er. Die kleine Wunde die er dem Hirsch beigefügt hat wird ihre Wirkung in den nächsten Stunden entfalten und der alte Waran wird später züngelnd dem Aasgeruch des Hirsches folgen.Sein Navigationssystem sind die gespaltenen Zungenspitzen. Bis zu 4 Km kann sie Gerüche sozusagen „erschmecken“. Das Schicksal des Mähnenhirsches , tief im Hinterland der Insel Komodo ist besiegelt. Der Komodowaran (Varanus komodoensis) besitz ein Giftsystem in seinem Unterkiefer das die Blutgerinnung der Beutetiere verhindert und sie verbluten lässt. Darüber hinaus besitzt die Echse noch eine Vielzahl todbringender Bakterien in seinem Speichel.

Etwa 1 Stunde später folgt der Waran der Spur, ein Zeichen, dass das Gift zu wirken beginnt.

Eben noch Paradies und nun Jurassic Parc, die Dracheninsel Komodo.

Komodo liegt in der Kette der kleinen Sunda Inseln zwischen Sumbawa und Flores in den Provinzen Ost und West Nusa Tengara, umgeben von der faszinierenden Banda See, einem Teil des pazifischen Ozeans. Zusammen mit den kleineren vorgelagerten Inseln Rinca und Padar, sowie zahlreichen namenlose Inselchen herum bilden sie auf einer Fläche von ca. 1800qkm den Komodo Nationalpark.

Ein Refugium das 1980 als Schutzgebiet für die letzten Drachen der Gegenwart geschaffen wurde. Ca. 2000 Urzeitechsen leben hier perfekt angepasst an diesen Lebensraum. Zwar teilen sie sich diesen Lebensraum mit anderen Tieren wie z. B. Dem Flugdrachen, der sich ebenfalls hier nieder gelassen hat, oder der Speikobra, und der bis zu 5 Meter langen Königskobra. Dennoch braucht er keinen seiner Mitbewohner fürchten. Sein Schuppenpanzer bietet ihm genügend Schutz und vor seinen messerscharfen Krallen müssen sich alle Anderen in Acht nehmen. der Komodo Waran ist die größte und schwerste Echse unserer Erde. Sie können bis zu 3 Metern Lang werden und bis 80 KG wiegen. Sie haben eine Lebenserwartung von ca. 40 Jahren. Als Nahrung dient alles, von lebender Beute über Aas. Ziegen , Vögel bis hin zum Wasserbüffel. Sie können auf einmal bis zu 80% ihres Körpergewichtes fressen. Das reicht dann mal gerade für 2 Wochen. Auch vor ihren Artgenossen machen sie nicht halt. Das ist der Grund, warum kleine Jungwarane die ersten Jahre sich vorwiegend auf Bäumen aufhalten.

Auch Menschen leben hier. Ca. 2000 Menschen, überwiegend Bauern, Fischer und Kopi Luwak Sammler leben hier im Inseldorf Kampung und an der Loh Liang Bucht. Kopi Luwak wird hier, im Gegensatz zu vielen kommerziellen Betrieben in Asien noch von Hand in der Wildnis gesammelt. Kopi Luwak, der teuerste Kaffe der Welt ist ein Ausscheidungsprodukt der Meerkatze, die sich von dem wilden süssen Fruchtfleisch der Kaffeefrucht ernährt. Die Menschen in der Region leben mit und von den Drachen. Zwar beklagen die Anwohner immer wieder, dass die Echsen Ihre Wasserbüffel oder ihre Ziegen töten. Aber diese Verluste sind zu verschmerzen, locken doch die Komodo Drachen jedes Jahr tausende Interessierte an, welche die Ur Echse in freier Wildbahn zu erleben wollen und damit verbunden wiederum viel Geld u.a. Zum Erhalt des Nationalparks einbringen.

Eine direkte Gefahr für Menschen besteht nicht, da wir nicht vorrangig auf ihrer Speiseliste stehen. Auch wenn manch ein Ranger immer mal wieder die Geschichte des Schweitzer Fotografen erzählt. Der hatte sich allein aufgemacht um Echsen zu fotografieren und am nächsten Tag hatte man nur noch einen Schuh und seine Leica Kamera gefunden. Diese Geschichte taucht immer mal wieder auf, wobei die Nationalität und die Kameramarke oft variieren. Bei unserem Besuch war es ein „schwedischer“ Fotograf. Dennoch sollte man einen entsprechenden Sicherheitsabstand zu den Tieren respektieren. Als Streicheltiere eignen sie sich eben nur bedingt.

Die Inseln um Nusa Tengara haben jedoch noch mehr zu bieten. Die Tauchgründe rund um die Inseln sind beachtenswert und zählen zu den besten Tauchgründen Indonesiens.
Und wer einmal mit Manta Rochen und Riffhaien tauchen, und oder die noch intakten Korallen mit ihren bunten Fischbewohnern „erschnorcheln“ oder viele Wal und Delfinarten beobachten möchte findet hier traumhafte Bedingungen vor.

in den küstennahen Gewässer kann es allerdings passieren, dass auch manchmal auch ein Waran den Tauchweg kreuzt. Besonders, wenn er gerade auf Brautschau ist und dabei auch die Nachbarinseln aufsucht.

Die Anreise in den Komodo Nationalpark ist aufwendig und beschwerlich
Der übliche Weg führt von Bali, oder Lombok per Buschflieger oder Fährschiff nach Labuan Bajo auf der Insel Flores. Dort haben sich mehrere Anbieter auf mehrtägige Anreisen zu den Dracheninseln spezialisiert. Da die Bandasee jedoch als ziemlich unberechenbar gilt, lässt sich nie voraussagen ob es eine vergnügliche Seefahrt wird.
Wer dennoch die unbequeme Anreise nicht scheut, den erwartet sicherlich ein unvergessliches Abenteuer auf der Insel der Drachen

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2023 Nordic Knifedesign

Thema von Anders Norén